Preismodelle
Für jeden Kunden die richtige Lösung
Unser Preismodell basiert auf einem flexiblen und transparenten Ansatz, der sich nach den individuellen Anforderungen und dem jeweiligen Arbeitsaufwand eines Mandats richtet. Wir bieten bedarfsorientierte Stundensätze, die auf einer gestaffelten Preisskala beruhen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein Höchstmass an Kostentransparenz zu bieten, sei es durch Kostenschätzungen, Festpreise oder eine auf Ihr Budget zugeschnittene Leistung. Darüber hinaus unterstützen wir karitative Organisationen und Social Enterprises mit speziellen Konditionen und bieten faire Preisvorteile für Startups.
Alle unsere Preise verstehen sich zuzüglich einer Auslagenpauschale von 3% für allgemeine Infrastruktur und Kleinauslagen sowie zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MWST). Leistungen von Dritten, wie Gebühren für Behörden, Notare oder externe Partner (In- und Ausland), werden Ihnen 1:1 ohne Aufschlag weiterverrechnet. Selbstverständlich sind wir bemüht, auch Drittkosten bereits in der Offerte mit zu berücksichtigen.

Flexibles Preismodell
Um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, arbeiten wir mit flexiblen Stundensätzen, deren Höhe sich an der Lieferzeit orientiert. Eine längere Lieferzeit verschafft uns Flexibilität in der Einteilung unserer zeitlicher Ressourcen, und diese Vorteile geben wir unseren Kunden weiter.
Unser Basis-Stundensatz geht von einer durchschnittlichen Auslastung mit moderater Dringlichkeit aus. Leistungen, welche keine Dringlichkeit haben und daher hochflexibel sind, profitieren von Preisvorteilen, während Leistungen mit hoher Dringlichkeit oder einem hohen Verfügbarkeitsbedürfnis seitens des Kunden einen Zuschlag auslösen.
Ein Stundensatz selbst sagt über die Gesamtkosten einer Leistung noch sehr wenig aus, weshalb wir es vorziehen, Ihnen konkrete Kostenschätzungen abzugeben. In unseren Offerten zeigen wir Ihnen auch transparent aus, wie sich die Zeitkomponente der Leistungserbringung auf die Kosten auswirkt. Nehmen Sie bitte ungeniert mit uns Kontakt auf, wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.

Kostenschätzungen und Festpreise
Transparenz ist uns ein zentrales Anliegen, weshalb wir Ihnen am liebsten detaillierte Offerten für unsere Leistungen erstellen. Diese Kostenschätzungen geben Ihnen eine klare Indikation der Gesamtkosten und sorgen für Planungssicherheit. Je nach Art und Umfang des Mandats können wir auch Festpreise oder Pauschalen anbieten, um Ihre Kostenrisiken zu minimieren.

Leistung nach Budget
Wir verstehen, dass jedes Unternehmen unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten und Prioritäten hat. Wenn Sie ein vorgesehenes Budget für eine Leistung haben, ist dies ein Ankerpunkt, entlang dessen wir Ihnen unsere Leistungen offerieren können. Teilen Sie uns einfach mit, welchen finanziellen Rahmen Sie sich vorstellen, und wir entwickeln nach Möglichkeit ein Angebot, das Ihre Erwartungen erfüllt, ohne Ihr Budget zu sprengen. Dabei ist unser Anspruch, qualitativ hochwertige Beratung zu bieten, die zu Ihren Zielen und Möglichkeiten passt. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung.

Spezialkonditionen für gemeinnützige Organisationen und Social Enterprises
Karitative Institutionen und Social Enterprises, die sich für eine positive gesellschaftliche Wirkung einsetzen, unterstützen wir mit spezialisierten Konditionen. Wenn Sie eine Certified B Company sind oder einen klaren Fokus auf die UN-Nachhaltigkeitsziele oder andere wirkungsorientierte Missionen legen, können wir Ihre Tätigkeit mit Spezialkonditionen unterstützen. Diese Initiative soll Organisationen stärken, die sich für ein besseres Morgen engagieren und auf Nachhaltigkeit setzen.

Spezialkonditionen für Startups
Junge Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen, und wir möchten ihren Weg ins Geschäftsleben mit attraktiven Konditionen erleichtern. Unser Ziel ist es, innovative Startups mit professioneller, erschwinglicher Beratung zu unterstützen. Wir bieten massgeschneiderte Preisvorteile, um sicherzustellen, dass Sie dann Zugang zu Expertise erhalten, wenn Sie sie brauchen. Das ist gerade in gesellschafts- und vertragsrechtlichen Angelegenheiten oft bereits in der Anfangsphase der Fall, wenn die Budgets knapp sind. Wir wissen und berücksichtigen das.